Halil Mutlu

türkischer Gewichtheber; im Fliegengewicht Olympiasieger 1996, 2000 und 2004, Weltmeister 1994, 1995, 1998, 1999 und 2001, Europameister 1994-1997, 1999-2001 und 2008; im Bantamgewicht Weltmeister 2003 und Europameister 2003; wurde 2005 wegen Dopings für zwei Jahre gesperrt

Erfolge/Funktion:

Olympiasieger 1996, 2000 und 2004

Weltmeister 1994, 1995, 1998, 1999, 2001, 2003

Europameister 1994-1997, 1999-2001, 2003

* 14. Juli 1973 Postnik (Bulgarien)

Internationales Sportarchiv 03/2005 vom 22. Januar 2005 (fh),

ergänzt um Meldungen bis KW 43/2009

Seine Anhänger nennen ihn "Little Naim" (http://www.athens2004.com) oder auch "Little Dynamo" (Athletik, 10/2000) und beschreiben damit nur unzureichend die Qualitäten des Gewichthebers Halil Mutlu aus Ankara. Der folgte seinem ebenfalls kleinwüchsigen Vorbild Naim Suleymanoglu aus seinem Heimatland Bulgarien in die Türkei nach und hat den einstigen "Westentaschen-Herkules" inzwischen zumindest mit seinen drei Olympiasiegen eingeholt. Er ist damit einer von vier Athleten, die dreimal olympisches Gold gewannen und seit 2000 ebenso einer von nur vieren in der Hebergeschichte, die mehr als ihr dreifaches Körpergewicht in die Höhe wuchteten. Mutlu ist ein kleiner Mann von höchstem sportlichem Anspruch, der seinen Vornamen Halil, zu deutsch: der Glückliche, auf Grund seiner märchenhaften Karriere zu Recht trägt.

Laufbahn

Halil Mutlu wuchs im Süden Bulgariens auf, wo ...